Neuer DAFG-Intensivkurs syrisch-palästinensischer Dialekt für Einsteiger*innen (Bildungsurlaub) vom 21.07.-25.07.2025
Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bietet vom 21. bis 25.07.2025 einen Intensivkurs für den
...Die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. bietet vom 21. bis 25.07.2025 einen Intensivkurs für den
...Am 25. März 2025 lud die DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. zu einem Vortrag und anschließender
...Gemeinsam kochen und gleichzeitig noch gemeinsam Arabisch lernen – das konnten 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
...Am 8. Februar 2025 ist unser Mitglied der ersten Stunde und Mitgründer der DAFG e.V., Ahmad Afani, im Alter von 94
...Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisen- und Konfliktregion wahrgenommen. Die Region steht zudem vor großen
...Am Freitag den 19. Juni 2009 eröffnete die DAFG die Ausstellung von Gitti Schneider „Immer auf dem Weg. Empfinden und Wieder-Auflösen“, verbunden mit einer Lesung des bekannten irakischen Schriftstellers Najem Wali. Er las aus seinem Roman „Jussifs Gesichter. Roman aus der Mekka-Bar.“ Bruno Kaiser, Geschäftsführer der DAFG, begrüßte die Gäste im Namen der Gesellschaft und Ulrike Askari, DAFG-Kulturreferentin, stellte die Künstler vor. Gitti Schneider, die in Österreich, Israel und Italien ausgestellt hat, geht es darum, subjektive Erfahrungswelten zu vermitteln und emotionale Prozesse zu notieren. Sie ordnet ihre Arbeiten meist paarweise oder in einer mehrteiligen Serie an. So können die Formen und Farben der einzelnen Bilder miteinander korrespondieren und miteinander um die Gunst des Betrachters wetteifern. Es geht immer wieder um das Bestimmen und „Wieder-Auflösen“, bis das Ziel eines freieren Raumes erreicht ist, wo Empfindungen von vertrauter Assoziation losgelöst sind.
Najem Wali führte kurz in sein Buch ein und las einige ausgewählte Passagen. Der Roman beschreibt die Wanderungen Jussif Walis durch Stadt, Kranken- und Irrenhaus, die Mekka-Bar, durch leere Straßen und Gedanken, durch Selbstgespräche und Visionen. Er wirkt bisweilen surrealistisch, bisweilen grotesk, wie ein Eintauchen in die eigene Seele. „Und wie war deine Reise, Jussif?“ … „Meine Reise beginnt jetzt. Ich habe mich entschieden, das Haus zu verlassen. Ich versuche, meine Identität und meinen Namen wiederzuerlangen.“
Anschließend standen die beiden Künstler für Fragen zur Verfügung. Ein kleiner Imbiss rundete den Abend ab.
Fotos des Abends sehen Sie hier.
Tuesday, 6 May 2025, 6:30 pm
DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V., Wallstr. 61,
21. Juli bis 25. Juli 2025, 10-15:30 Uhr
DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Wall
15.05.2025, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
Maecenata Stiftung - Bibliothek
Rungestraße 17, 10179 Berlin
Es